Die Effizienz in unserer Landwirtschaft – es fehlt der Mittelweg
von Lisa Kostrzewa
Achttausend Hektar, das entspricht zwölftausend Fußballfelder und der Größe einer Plantage in Tansania. Dort wird der Treibstofflieferant der Zukunft angebaut. Die Samen der Pflanze Jatropha, auch Purgiernuss genannt, dienen für die Gewinnung eines Öls, welches als Brennstoff für Motoren verwendet werden kann.
von Robert Oetting, Mail: robo.oe[benötigtesZeichen]gmail.com
„
But we are running out of time. There is now overwhelming
scientific evidence that humanity poses such pressures on
Earth that we can no longer exclude destabilizing the entire
Earth system, undermining possibilities for future prosperity.
“
(Transformation is feasible: A report to the Club of Rome by: Jorgen Randers et. al.)
Das Internet wird zunehmend zum Kristallisationskern unserer Kultur. Kreative alle Sparten wie Komponisten, Musiker, Künstler, Autoren, Fotografen oder Wissenschaftler stellen ihre Werke ins Internet und bereichern somit das Web und unser Leben.
In "Hope For All" zeigt die niederösterreiche Filmemacherin Nina Messinger in drei Abschnitten zuerst die positiven Auswirkungen einer veganen Ernährung auf den menschlichen Körper und die Gesundheit, dann den gravierenden ökologischen Einfluss des ständig wachsenden Fleischkonsums auf die Umwelt und zum Schluss die grausame Gegenwart der Fleischindustrie, ihrer Tierhaltung und den Schlachthöfen.
Hochbeete bauen ist gar nicht mal so schwer, wie man auf den ersten Blick vermutet. Mit ein paar Tipps & Tricks geht das nicht nur schnell, sondern auch günstig. Denn das eigene Gemüse und Obst schmeckt immer besser, macht stolz, ist umweltschonend und macht euch zufrieden.
Für ein Hochbeet benötigt ihr:
• 2-3 (je nach gewünschter Höhe) „Stecksysteme Hochbeet“ (Baumarkt)
• Holzschutz Lasur
• Pinsel
• Handtacker (Baumarkt)
• Leim und/oder Flachverbinder und Schrauben Metall
• 1 Abdeckplane für die Innenwände
Wie können wir unseren Alltag nachhaltig gestalten?
Der Autor und Wiener Journalist Thomas Weber gibt in seinem Buch "100 Punkte Tag für Tag", dem Folgeband von "Ein guter Tag hat 100 Punkte",viele humorvolle Antworten darauf und stellt im Buch hilfreiche Alltags-Tipps für ein nachhaltigeres Leben vor.
Blogbeitrag im Zuge der Vorlesung Humanökologie (Autorin: Elisabeth Summer)
Wenn ich nicht arbeite, dann reise ich… und am liebsten nach Asien! :)
Mal für dreieinhalb Wochen im Vietnam, über einen Monat in Myanmar oder auch nur kurz für 2 Wochen in Nepal oder Thailand, durfte ich die schönen Flecken der Erde entdecken. Es gab nicht vieles das ich bei meinen Reisen vermisste…
…in ruhigen Zeiten meine Familie
…bei spannenden Erlebnissen meine Freunde
…in unruhigen Nächten mein eigenes Bett