Unternehmensethik
Als legitimes Mittel, was dem allgemeinen Interesse dienen soll, wird oft die strikte Orientierung des Unternehmens am Gewinnprinzip gerechtfertigt.
Bei diesem Eintrag handelt es sich um eine Zusammenfassung der ersten beiden Kapiteln aus dem Buch Ethify Yourself 2.0 von Roland Alton und Thomas Barth.
Vermessen
Bei dem Kapitel Vermessen dreht sich alles um die Welt der Zahlen.
Zu Beginn wird darauf hingewiesen, wie oft wirtschaftliche Leistungen mit Zahlen gemessen werden und das es egal scheint, wie diese Zahlen entstehen. Als Beispiel wir das Bruttoinlandsprodukt angeführt, bei dem aufgezeigt wird, dass es nur wichtig ist, dass die Zahlen steigen.
The International Organization for Standardization (ISO) is an organization that develops voluntary International Standards. Since 1947 they published more than 19500 International Standards. These standards give state of the art specifications for products, services and good practice. And they are covering almost all aspects of technology and business.
Als ich mir überlegte welches ethische Dilemma ich wohl diskutieren möchte, ist mir eingefallen, dass ich doch in der Dilemmagrube schlechthin nachsehen könnte. Darauf hin hab ich mein altes Gebr. Grimm Märchenbuch abgestaubt und aufgeschlagen. Seit klein auf liebte ich die Geschichte "Der gestiefelte Kater", darauf hin blätterte ich darin mit der Neugier auf ein ethisches Dilemma zu stoßen.
Die Zufriedenheit mit sich selbst und die Zufriedenheit mit dem eigenen Leben ist für mich das Wichtigste Element zum Glücklich sein. Wenn man mit sich selbst zufrieden ist, können alle äußeren Umstände bewältigt werden. Zur eigenen Zufriedenheit kommt noch das ökologische und ökonomische Umfeld hinzu. Ich denke, wir können dankbar sein, in einem gut entwickelten Land aufgewachsen zu sein, in dem ein gutes Sozialsystem vorhanden ist.
Müssen wir alles immer genau und sofort wissen? Braucht es wirklich immer Fakten um die Welt zu verstehen? Oder reicht nicht auch schon der Glaube an die Veränderung und die Geduld, darauf zu warten.