In der heutigen Zeit leben wir in Europa im Überfluss. Durch die Werbung werden wir oft dazu verleitet, Dinge zu kaufen, die wir eigentlich gar nicht brauchen und es wird immer schwieriger Nötiges von Luxus zu unterscheiden.
Der Auslöser zum Entwurf dieses Plakates waren Beobachtungen der Lebensumstände verschiedener Menschen.
von Andreas Greis, Gerfried W. Hunold und Klaus Kozoil (Hrsg.)
2003 im A. Francke Verlag Tübingen & Basel erschienen
Medienethik & Fernsehen
Beim Fernsehen handelt es sich um einen Medienbereich zwischen unterschiedlichen Interessenslagen: zwischen Information und Unterhaltung sowie zwischen Qualität und Quote.
Nach einigen Schlüsselerlebnissen in der letzten Jahren versuche ich (manchmal besser, manchmal schlechter), ein Leben zu führen, in dem ich mich wirklich wohlfühle. Da haben so manch kleinere oder auch größere Umstellungen in Richtung Ethik (im Sinne von Ethify yourself, zumindest was ich bisher darüber weiß...) durchaus dazu beigetragen. Letztendlich musste ich auf gar nichts verzichten, was mir wirklich wichtig wäre.