Im Sommer 2020 wurde ich durch eine Bekannte auf den Vetterhof im Ried zwischen Dornbirn und Lustenau aufmerksam. Sie erhielt alle 2 Wochen eine Gemüsekiste, in der die verschiedensten regionalen Gemüse- und Obstsorten enthalten waren. Abhängig von der Saison, gibt es in der Kiste mal Kartoffeln & Salate, Äpfel & Birnen, Salate, Karotten & Pastinaken. Und das alles aus der Region!
In "Hope For All" zeigt die niederösterreiche Filmemacherin Nina Messinger in drei Abschnitten zuerst die positiven Auswirkungen einer veganen Ernährung auf den menschlichen Körper und die Gesundheit, dann den gravierenden ökologischen Einfluss des ständig wachsenden Fleischkonsums auf die Umwelt und zum Schluss die grausame Gegenwart der Fleischindustrie, ihrer Tierhaltung und den Schlachthöfen.
Das Reparieren und Warten von gekauften Gegenständen müssen wieder in die Köpfe der Menschen gelangen. Viel zu teuer sind die Reparaturen der Hersteller im Vergleich zu einer Neuanschaffung des Produkts, dabei sind die Mängel oft sehr gering und könnten meistens von jedem selbst behoben werden – das Wissen dazu ging anscheinend in der letzten Generation verloren.
Mehrwegbecher und Pfandsysteme als echte Alternative für Einwegbecher
In Deutschland landet 320.000 Mal pro Stunde ein Becher im Müll (vgl. „Bundesregierung | Artikel | Mehrwegbecher attraktiver machen“ o. J.). Aber muss das sein? Mehrwegbecher und Pfandsysteme bieten echte Alternativen – stylisch, praktisch und nachhaltig.
Blogbeitrag im Zuge der Vorlesung Humanökologie (Autorin: Elisabeth Summer)
Wenn ich nicht arbeite, dann reise ich… und am liebsten nach Asien! :)
Mal für dreieinhalb Wochen im Vietnam, über einen Monat in Myanmar oder auch nur kurz für 2 Wochen in Nepal oder Thailand, durfte ich die schönen Flecken der Erde entdecken. Es gab nicht vieles das ich bei meinen Reisen vermisste…
…in ruhigen Zeiten meine Familie
…bei spannenden Erlebnissen meine Freunde
…in unruhigen Nächten mein eigenes Bett
Dieser Eintrag entstand im Zuge der LV Humanökologie geleitet von FH Dozent: DI Dr. Roland Alton
Autorin: Katharina Koutnik // Intermedia Master, Sommersemester 2017
The influence of media on the psychosocial development of children in profound. These days, it is important for parents to guide their child’s healthy use of media. There are many forms of media that have influence on a child these days: