Fridays For Future, für wahrscheinlich viele von uns ein Begriff, doch was ist die Bewegung „Fridays for Future“ genau und was wollen sie eigentlich erreichen?
The "Tage der Utopie" is a bi-annual festival on visions and practices of change. It takes place in Vorarlberg since 2005 and invites thinkers and doers from various areas and regions. Nora Wilhelm was giving an inspiring workshop on May 1st 2021 on "Strategies of Change".
Verlängerter, Espresso, Melange, Cappuccino oder doch Café Latte? Österreich lebt eine lange Kaffeekultur. Laut Österreichischer Kaffee- und Tee-Verband liegt der Konsum bei über 1000 Tassen pro Jahr und Kopf. Doch woher kommt eigentlich der Kaffee und wie kommt der überhaupt zu uns?
Auch Schüler*innen können nicht plötzlich ausbrechen aus dem System. Aber sie spüren, dass wir mit unserem Wachstumswahn bald mit voller Geschwindigkeit an die Wand fahren. Und zwar nicht nur das Klima, auch die Psyche, das sehen sie bei ihren Eltern, die immer öfter in den Burnout rutschen.
Der Ausweg ist rasch skizziert: weniger herumjetten und fahren, mit dem zufrieden sein was man hat, weniger Fleisch essen, mehr Zeit mit Nachbarn und Freunden verbringen, reparieren statt wegwerfen.
Die Welt steht inmitten einer ökologischen Krise. Laut Klimaforscher stehen wir kurz vor dem größten Artensterben, das die Erde seit dem Verschwinden der Dinosaurier erlebt hat. Das sichere Emissionslevel von CO2 und anderen Treibhausgasen in der Atmosphäre wurde bereits um über 10% überschritten. Alleine ein Anstieg der Temperatur von nur 2°C hätte drastische Folgen für unseren Planeten – Dürren, Hungersnöte, Klimakriege, Massensterben und ein ansteigender Wasserspiegel wären die Folge.
Vor dem Klimagipfel in Paris organisieren NGOs in vielen Regionen lokale Klimagipfel. In Workshops und Ausstellungen wird gezeigt, was schon gemacht wird und jede/r schon tut.
Der Vorarlberger Klimagipfel findet am 20. November 2015 im Festspielhaus in Bregenz statt. Hier entsteht das Programm, Ethify Yourself ist mit zwei Workshops am Vormittag mit dabei.
Am 17. September 2014 wurde der Österreichische Sachstandsbericht (Austrian Assessment Report 2014- AAR14) veröffentlicht. Dieser Bericht wurde vom Austrian Panel on Climate Change (APCC) erstellt. Das ist ein vom Klima- und Energiefonds finanziertes Projekt (Laufzeit Juni 2010 – Oktober 2014).