Tatjana sitzt mir gegenüber in einem dunklen Ledersofa, wir haben uns in ihrer recht chaotisch anmutenden Wohnung zu diesem Interview niedergelassen. Sie wirkt entspannt, den Blick ins Nichts, im Kopf vermutlich schon Millionen neuer Ideen und Gedanken.
- Dematerialize: create attractive lifestyles with less resource consumption.
- Rethink existing systems and develop new ones.
- Change the cultural attitude. Be aware of patterns.
- Reshape markets and influence politicians by your individual choices.
- Share your stuff.
- Make it cool to be green.
- Develop media-partnerships to raise awareness.
- Cherish cultural diversity - it is a precious resource.
- Consider people's health.
Frag deinen Nachbarn ob du ihm behilflich sein kannst. Kann in der Schule sein bei den anstehenden Aufgaben oder bei der Arbeit wenn zum Beispiel Aktenordner verräumt werden müssen. Auch zu Hause in deinem privaten Umfeld kann eine helfende Hand Freude bereiten. Mit offenen Augen durchs Leben gehen und andere zu unterstützen ist immer eine Bereicherung beider Parteien.
Dank sozialen Netzwerken wie Twitter oder Facebook entsteht eine fast schon überwältigende Menge an Informationen über die Tätigkeiten und Gedanken der Teilnehmer, die ungerichtet nach außen ausgestrahlt werden. Dies hat jedoch nicht nur positive Folgen. Wer hat schließlich schon nicht eine überfrühte SMS an den Partner/-in oder eine unbedachte Mail an den Chef geschickt, deren Eingang man sich am nächsten Morgen zurückwünscht.
In der heutigen Zeit leben wir in Europa im Überfluss. Durch die Werbung werden wir oft dazu verleitet, Dinge zu kaufen, die wir eigentlich gar nicht brauchen und es wird immer schwieriger Nötiges von Luxus zu unterscheiden.
Der Auslöser zum Entwurf dieses Plakates waren Beobachtungen der Lebensumstände verschiedener Menschen.